30 österreichische Komponistinnen und Komponisten auf 4 CD´s
    
 
  
duration / Gesamtspielzeit
          der 4 CDs: 261’01
number of composer / Anzahl
          der KomponistInnen: 30
Booklet: 50 pages in Emglish and German / 50 Seiten, in deutscher und englischer Sprache
Auflage:
          1.000
          
        
          GEM CD Produktionsteam: Gerald Trimmel,
        Igor
         Lintz-Maues, Se-Lien Chuang, Andreas Weixler
        artwork: Gerald
        Trimmel
Kontakt:
        andreas.weixler@bruckneruni.at
        release: September 2017
      
      
      
      
    
Liste
          der KomponistInnen (in alphabetischer Reihenfolge):
Klaus
        Ager, Günther W. Albrecht, Se-Lien Chuang, Marko Ciciliani,
        Martina Claussen, Wolfgang Danzmayr, Andrzej Dobrowolski,
        Karlheinz Essl, Seppo Gründler, Klaus Hollinetz, Dieter
        Kaufmann, Katharina Klement, Johannes Kretz, Igor Lintz-Maués,
        Gottfried Martin, Daniel Mayer, Veronika Mayer, Wolfgang Musil,
        Gerhard Nierhaus, Gabriele Proy, Günther Rabl, Elisabeth
        Schimana, Germán Toro Pérez, Gerald Trimmel, Tamás Ungváry,
        Oliver Weber, Ming Wang, Andreas Weixler, Günther Zechberger,
        Wilhelm Zobl
Die Gesellschaft für
        elektroakustische Musik (GEM) gibt derzeit die bisher
        umfangreichste Anthologie elektroakustischer Musik und
        Klangkunst österreichischer KomponistInnen heraus: 30/4 –
        electroacoustic music and sound art from austria. Die Edition
        umfasst vier CDs mit insgesamt 30 hervorragenden Werken
        sämtlicher Ansätze und Richtungen (Spielzeit 261 Minuten). Ein
        50seitiges Booklet mit detaillierten Informationen über die
        Stücke sowie biografischen Angaben ergänzt die wissenschaftlich
        fundierte Edition. 
Neben inzwischen verstorbenen
        Vertretern der Pioniergeneration wie Gottfried Martin, Wilhelm
        Zobl und Andrzej Dobrowolski sind auch wichtige Protagonisten
        der „goldenen Ära“, etwa Dieter Kaufmann, Wolfgang Danzmayr,
        Klaus Ager oder Günther Rabl vertreten. Ein Schwerpunkt liegt in
        der Präsentation der ebenso vielfältigen wie vitalen aktuellen
        Szene, deren Bogen sich von der Klangkünstlerin Gabriele Proy
        über den Computer-Komponisten Karlheinz Essl bis zu Veronika
        Mayer als Vertreterin der jüngsten Generation reicht.
      
 
 
 
 


Die CD-Anthologie 30/4 wurde bereits vor ihrem Erscheinen auf der diesjährigen Ars Electronica in einer Preview-Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt, wo unser Projekt auf großes Interesse gestoßen ist.
    
Electroacoustic music and sound art from
      Austria
      Listening Room / Location: CMS Production Studio
      30 österreichische Kompositionen
      Organisation: Se-Lien Chuang und Andreas Weixler
    
      ars electronica festival 2017
      
    
 09.09.2017
      Sonic Saturday 
      
      10.09.2017
      Music Monday
      
      Computer Music Studio, Institut für Komposition und Dirigieren an
      der ABPU
      Anton Bruckner Privat Universität, Hagenstrasse 57, Linz,
      Österreich
    
      
      
    
    







