
Konzert Harfe + Viola + Klarinette
Mittwoch, 7.März, 20.00 Uhr,
Kulturzentrum zu den Minoriten
Ein neues Konzertprogramm der “anderen saite” widmet sich der
“ungewöhnlichen” Besetzung Harfe+Viola+Klarinette.
Ungewöhnlich inwiefern? Die „übliche“ Besetzung zu Harfe und
Bratsche ist die „silbrige“ Flöte (siehe Debussy), die dunklere
Farbe der Klarinette (überhaupt in deren Bass-Ausführung)
stellt eine totale Seltenheit dar.
Den Reiz dieser Kombination
herauszuarbeiten, ja gewissermaßen erst eine Art erstes
„Standardrepertoire“ dafür zu beginnen, haben sich in einem
umfangreichen Programm die 7 KomponistInnen Se-Lien Chuang, Klaus
Dorfegger, Joachim Jung, Peter Lackner, Gerd Noack, Ernst Christian
Rinner und Andreas Weixler vorgenommen.
Interpretiert werden die Kompositionen, die von meditativ bis virtuos
und vom Fünf-Minuten- bis zum Halbe-Stunde-Stück reichen, von
Petra Stump (Klarinetten), Petra Ackermann (Viola) und Zsófia
Szeghalmy (Harfe).
Werkbeschreibungen:
Zerbrochene
Schalen 5 - Verbundenheit (2007)
für Harfe, Viola, Klarinette und Bassklarinette von
Andreas Weixler
ohne
Worte - ein Trauermarsch - (2006/07) für
(Bass-) Klarinette, Viola und Harfe von Se-Lien Chuang
Es spielen:
Petra Ackermann, Viola
Geboren in Klagenfurt.
Violastudium bei Siegfried Fuehrlinger in Wien, bei John White in
London und bei Garth Knox in Paris.
Interpretin und Widmungstraegerin zahlreicher Urauffuehrungen.
Zusammenarbeit mit Kuenstlern aus den Bereichen Tanz, Schauspiel,
Multimedia und Jazz (u.a. mit Wayne Horvitz, Peter Herbert, David
Liebman und Dhafer Youssef).
Mitglied im Koehne Quartett und im Trio EIS, sowie regelmaessige
Zusammenarbeit mit dem Ensemble Wiener Collage, ensemble online sowie
dem Klangforum Wien.
Petra Stump, Klarinetten
studierte Klarinette bei Johann Hindler
an der Universität für Musik in Wien und Bassklarinette bei
Harry Sparnaay am Conservatorium van Amsterdam.
Petra Stump & Heinz-Peter Linshalm sind Herausgeber der
Klarinettenschule "CLARINET UPDATE - Neue Musik für junge
Klarinettisten" im Verlag Doblinger. CD Einspielungen mit dem Duo
Stump-Linshalm 2005 bei ein_klang records („born to be off-road“)
und 2006 bei KAIROS (1+1=1 von Pierluigi Billone) und im Stockhausen
Verlag.
Die Vermittlung zeitgenössischer und klassischer Musik an Kinder
in Form von Konzerten und Workshops ergänzt den Schaffensbereich
der Künstlerin.
Petra Stump erhielt den Titel "BA-CA Artist of the Year 2006" - eine
gemeinsame Initiative von Bank Austria Creditanstalt und Jeunesse.
www.stump-linshalm.com
Szeghalmi Zsófia Eleonóra, Harfe
Geburtsdatum: 16.08.1977
Geburtsort: Budapest, Ungarn
Ausbildung
1983-1991
Bányai Júlia Volksschule in Budapest, Ungarn
1985-1991
Zoltán Kodály Musikschule in Budapest Ungarn
Hauptfach Klavier
1991-1995
Bartók Béla Musikgymnasium in Budapest,
Ungarn
Hauptfach Harfe
06 /
1995
Abschluss: Abitur
1995-2004
Studienrichtung Konzertfach Harfe
Konservatorium der Stadt Wien
1010 Wien, Johannesgasse 4a
1998-2001
Studienrichtung Instrumentalpädagogik
Konservatorium der Stadt Wien
1010 Wien, Johannesgasse 4a
30.06.2004
Abschluss: Künstlerisches Diplom / Harfe Konzertfach
11.06.2001
Staatliche Lehrbefähigungsprüfung / Harfe
Meisterkurse
1996
Ion Ivan Roncea in Budapest / Franz Liszt Musikakademie
2001
Brigitte Silvestre Académie Internationale d’ Edé
de Nice
2003
Josef Molnar in Wien / Konservatorium der Stadt Wien
Wettbewerbe
1987
1. Preis Jugend-Klavierwettbewerb in Budapest
2001
„Beste Saiten“ Preis des Konservatoriums / Galakonzert in
Wien
2003
„Beste Saiten“ Preis des Konservatoriums
/
Galakonzert Wilhelmsburg
Berufstätigkeiten
seit 08.2002 Angestellte
(Zeitverträge) Vereinigte Bühnen Wien
Eingestuft : Harfe
Solo
seit 07.2004
Substitutin Klangforum Wien
seit 04.2005 Mitglied des
Orchesters Sinfonietta Baden
seit 08.2005 freie
Mitarbeiter RSO Wien
seit 12.2005 Substitutin
NÖ Tonkünstler Orchester
seit 03.10.2006
Kursleiterin / Harfe, VHS Ottakring